Zum Hauptinhalt springen

Barriere-Bambi

Ausschreibung Barriere-Bambi 2022

Was ist der Barriere-Bambi?

Der Barriere-Bambi ist ein Negativpreis, der besondere Verstöße gegen die Barrierefreiheit thematisieren und auszeichnen soll. Er wurde 2020 erstmals an die Haltestellenhäuschen der Leipziger Verkehrsbetriebe verliehen, die den Streifen des Blindenleitsystems de facto zubauten.

Wie kann ich eine Barriere melden?

Wenn ihr eine auszeichnungswürdige Barriere in eurem Umfeld habt, dann könnt ihr diese mit Foto an soeren.pellmann@bundestag.de melden. Sofern vorhanden übersendet gerne weitere Hintergrundinformationen zum Sachverhalt.

Wann ist der Einsendeschluss für den Barriere-Bambi 2022?

Der Einsendeschluss wird der 15. Dezember 2022 sein. Im Anschluss wird das Team Pellmann gemeinsam mit Vertretern von Behindertenverbänden (u.a. ABiD e.V.) die eingegangenen Vorschläge bewerten. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im 1. oder 2. Quartal 2023 statt.

Was bringt der Barriere-Bambi?

Die letztjährigen prämierten Preisträger haben stets eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit erhalten, die teils zu erheblichen Verbesserungen führte. Barrierefreiheit im öffentlichen Raum nutzt jedem Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Daher ist es umso erfreulicher, dass der Barriere-Bambi die Barrierefreiheit auf kommunaler Ebene wie bei den fehlgeplanten Leipziger Haltestellehäuschen oder gar in Landtagen wie beim Flughafen BER in den Mittelpunkt stellen konnte. Barrierefreiheit braucht unsere volle Aufmerksamkeit!

Einsendungen mit Foto bis 15. Dezember 2022 an: soeren.pellmann@bundestag.de

Bisherige Gewinner

Barriere-Bambi 2021

...in der Kategorie „Nationale Barriere“ an den Flughafen BER.

...in der Karegorie „Lokale Barriere“ an den Badesteg Cospudener See.

Barriere-Bambi 2020

Die Preise gingen an Straßenbahn-Haltestellen in Leipzig:

1. Preis ging an die Haltestelle Elsterpassage.
2. Preis ging an die Haltestelle Leibnizstraße.
3. Preis ging an die Haltestelle Westplatz.

Transparenz

Als Abgeordneter im Bundestag erhalte ich Diäten sowie einige Zuschüsse. Wie viel ich bekomme und was damit passiert erfahrt ihr hier:

Transparenz – Einkommen, Aufwandsentschädigung und Spenden

Regelmäßig treffe ich mich auch mit verschiedenen Interessenverbänden, um mir ihre Positionen anzuhören. Ich finde es wichtig, dass die Öffentlichkeit bescheid weiß, mit wem ich mich getroffen habe, daher veröffentliche ich die Termine hier:

Termine mit Interessenverbänden

Besuchergruppen im Bundestag

DBT/ Inga Haar / DBT/ Inga Haar
Gruppenfoto einer Besuchergruppe aus Leipzig im Deutschen Bundestag
DBT/ Stella von Saldern / DBT/ Deutscher Bundestag
Gruppenfoto einer Besuchergruppe von der Appolonia-von-Wiedebach Oberschule Leipzig
HERMANN J. MUELLER / Bundesregierung / Atelier Schneider
Gruppenfoto einer Besuchergruppe im Deutschen Bundestag
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe Grünauer Chor am 21./22.8.2018
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe 84. Oberschule
Schüler der 84. Oberschule besuchen am 3. September mit Sören Pellmann den Bundestag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe Gymnasium Schkeuditz 8.11.2018
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Gruppenfoto einer Besuchergruppe im Deutschen Bundestag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Gruppenfoto der Besuchergruppe "Freundeskreis Sportsenior*innen" am 22. März 2019 im Deutschen Bundestag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Gruppenfoto der Besuchergruppe "Schwerbehindertenvertrauenspersonen der Deutschen Bahn" am 22. März 2019 im Deutschen Bundetag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe von Auszubildenden der Stadt Leipzig am 5. April 2019 im Deutschen Bundestag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe von Schülern der Apollonia von Wiedebach-Schule am 15. April 2019 im Deutschen Bundetag.
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Besuchergruppe von Schülern der Helmholzschule Leipzig am 15. April 2019 im Deutschen Bundestag.
Stella von Saldern
Inga Haar / Deutscher Bundestag
Stella von Saldern
56. Oberschule Leipzig
Gruppenfoto der Besuchergruppe von der 56. Oberschule Leipzig
Stella von Saldern
Gruppenfoto einer Besuchergruppe.
Sabine Mittermeier / Sabine Mittermeier
Gruppenfoto einer Besuchergruppe